Difference between revisions of "Dällebach Kari"

Line 27: Line 27:
  
 
«Zum Dällebach Kari schrieb Kasics eine feinfühlige Musik, welche der Geschichte und den dichten Schwarz-Weiss-Bildern Leichtigkeit und Eindringlichkeit verlieh. Zudem schaffte es Kasics, die eigens für den Film geschriebene Ballade des Berner Troubadours Mani Matter in seine Musik zu integrieren, ohne sie zu konkurrenzieren.» (Keller/Siegfried 2004, S. 90–92)
 
«Zum Dällebach Kari schrieb Kasics eine feinfühlige Musik, welche der Geschichte und den dichten Schwarz-Weiss-Bildern Leichtigkeit und Eindringlichkeit verlieh. Zudem schaffte es Kasics, die eigens für den Film geschriebene Ballade des Berner Troubadours Mani Matter in seine Musik zu integrieren, ohne sie zu konkurrenzieren.» (Keller/Siegfried 2004, S. 90–92)
 
== Autograph ==
 
*Zentralbibliothek Zürich, Mus NL 26, Ab 1, 1–3
 
  
 
== Literatur ==  
 
== Literatur ==  
Line 36: Line 33:
 
*Schärer, Thomas: ''Zwischen Gotthelf und Godard. Erinnerte Schweizer Filmgeschichte'', Zürich: Limmat 2014, S. 433–443.
 
*Schärer, Thomas: ''Zwischen Gotthelf und Godard. Erinnerte Schweizer Filmgeschichte'', Zürich: Limmat 2014, S. 433–443.
  
== Wenblinks ==
+
== Weblinks ==
 
*[http://www.imdb.com/title/tt0317305/ ''Dällebach Kari'' in der ''Internet Movie Database'']
 
*[http://www.imdb.com/title/tt0317305/ ''Dällebach Kari'' in der ''Internet Movie Database'']
 +
 +
== Autograph ==
 +
*Zentralbibliothek Zürich, Mus NL 26, Ab 1, 1–3
  
 
== Quelle ==
 
== Quelle ==

Revision as of 11:56, 31 July 2017

Dällebach Kari (1970) ist ein Spielfilm mit der Musik von Tibor Kasics. Das Chanson zum Vorspann stammt von Mani Matter.

Dällebach Kari: Die Polizei findet Karis Schuhe auf der Brücke
Dällebach Kari: Cabaretnummer der Berliner Topsy
Dällebach Kari: Wettlauf zwischen Kari und Annemarie

Handlung

Ein Film über die fehlende Einheit des Bürgertums nach dem Ersten Weltkrieg, das materielle Unterschiede zu unüberwindlichen Standesschranken macht: Der Coiffeur Kari Dällebach (nach dem historischen Karl Tellenbach gestaltet) leidet unter seiner Hasenscharte, wird aber durch seine Witze zum Berner Stadtoriginal. Seine Liebe zur Fabrikantentochter Annemarie scheitert; er wird zum Alkoholiker und endet durch Selbstmord.

Tonbeispiele

Musikausschnitt 1

Media:Dällebach Kari 1.mp3 (1:19 ab Anfang)

Am Geländer einer Brücke sind ein Paar Schuhe aufgehängt, die erst zwei vorübergehenden Polizisten auffallen. – Dazu erklingt Mani Matters «Ballade vom Dällebach Kari».

Musikausschnitt 2

Media:Dällebach Kari 2.mp3 (0:35 ab Min. 18)

Cabaretlied der «Berliner Topsy» mit Hupe, begleitet von Tibor Kasics auf einem verstimmten Klavier. Die Zuhörerschaft im Lokal besteht aus Männern, die sich den damals grossen Luxus eines Autos nicht leisten können, darunter Kari.

Musikausschnitt 3

Media:Dällebach Kari 3.mp3 (3:09 ab Min. 31)

Der gealterte Kari denkt an Stationen seiner Liebesgeschichte mit Annemarie zurück: zuerst an den ersten gemeinsamen Tanz (zu dem der «Annemarie-Walzer» als diegetische Musik im Bild erklingt), dann an einen von ihm gewonnenen Wettlauf mit Annemarie, diesmal zur Melodie des «Annemarie-Walzers» als Hintergrundmusik, arrangiert als «Schnellpolka» mit übermütigem Piccolo-Solo. Die im Anschluss ausgesprochene Einladung bei Annemaries Eltern, die zum Fiasko wurde, lässt die Melancholie zurückkehren, und die Musik endet in einem verminderten Septakkord.

Kommentar

Der Film, der an das Kino der 1950er-Jahre wie Bäckerei Zürrer erinnert, konnte Kurt Frühs bewährten Neorealismus erfolgreich mit den Themen der 68er-Generation verbinden, wie sie sich in Kurt Martis Texten niederschlagen. Zusätzlich zur authentischen Nachempfindung der Unterhaltungsmusik der 1920er-Jahre gelang Kasics mit dem «Annemarie-Walzer» (Nr. 13 in der Partitur) eine Remineszenz an die untergegangene, aber gleichwohl herbeigesehnte Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. (bs, ms)

«Zum Dällebach Kari schrieb Kasics eine feinfühlige Musik, welche der Geschichte und den dichten Schwarz-Weiss-Bildern Leichtigkeit und Eindringlichkeit verlieh. Zudem schaffte es Kasics, die eigens für den Film geschriebene Ballade des Berner Troubadours Mani Matter in seine Musik zu integrieren, ohne sie zu konkurrenzieren.» (Keller/Siegfried 2004, S. 90–92)

Literatur

  • Dällebach Kari, Rialto-Filmheft, Nr. 11, Zürich 1970.
  • Peter Michael Keller, Kathrin Siegfried: Den Ton getroffen: Tibor Kasics, Baden: Hier + Jetzt, 2004.
  • Schärer, Thomas: Zwischen Gotthelf und Godard. Erinnerte Schweizer Filmgeschichte, Zürich: Limmat 2014, S. 433–443.

Weblinks

Autograph

  • Zentralbibliothek Zürich, Mus NL 26, Ab 1, 1–3

Quelle

  • Film und Musik: DVD EAN 7611719242433.